Willkommen zur Vorstellung der Arbeitsgruppen vom

Kantrat

Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

Kantrat Arbeitsgruppen Vorstellung


Kanterando:


Dass die Covid-19 Krise auch großartigen solidarischen Umgang schafft, beweist uns eine Gruppe von SchülerInnen ab der 8. Klasse. Diese hat nämlich ein tolles Projekt auf die Beine gestellt, um Risikogruppen in dieser schwierigen Zeit zu schützen und gleichzeitig zu helfen. In weiten Teilen Leipzigs wird von unseren SchülerInnen für Menschen eingekauft, die aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen oder eines erhöhten Schutzaufkommens nicht selbst den örtlichen Supermarkt besuchen können. Für ihr Engagement wurde Kanterando schon in einen Artikel der Leipziger Volkszeitung gelobt. Du willst auch Teil des Teams werden und Leuten aus deiner Nachbarschaft helfen? Kein Problem, schreib dich einfach unter diesem Link bei moodle ein oder wende dich an die Steuergruppe des Projekts (Freddy Völkner (12), Clara Niebisch (10d), Tina Völkner (10d), Hanna Möhring (10d), Jule Roßner (10d) und Kristian Lehmann (11)).
AG Mensa:


Das Essen schmeckt nicht, es gibt zu wenig vegetarische Gerichte, es ist laut und voll, die Ausgabe klappt nicht immer… Solche Beschwerden gehen immer häufiger beim Kantrat ein und aus diesem Grund wird es zukünftig eine Arbeitsgruppe geben, die diese Probleme angeht. Es soll eine bereits geplante Mensarunde eingeführt werden, bei der Preis- und Qualitätsmängel der Gerichte mit dem Essensanbieter zusammen thematisiert und andere Beschwerden diskutiert werden sollen. Die Arbeitsgruppe kümmert sich darum, dass wir alle zukünftig in einer noch entspannteren Atmosphäre leckeres und vor allem für jeden(!) bezahlbares Essen genießen können.
Litfaßsäule:


Falls es doch dem ein oder anderen noch nicht aufgefallen ist… Seit neustem schmückt eine Litfaßsäule das Erdgeschoss unserer Schule. Wo genau? Augen auf am Sekretariat, denn dort steht das bis jetzt noch das ungeschmückte Exemplar. Damit es in Zukunft nicht mehr so viele kahle Stellen gibt, braucht es ein paar motivierte SchülerInnen, um der Säule etwas Leben einzuhauchen. Erste Ideen gibt es da auch schon, zum Beispiel eine Sektion „Kantiges Schulleben“ oder eine Diskussionsecke. Es gibt noch viel Spielraum und kreative Entfaltungsmöglichkeiten, um den schulischen Austausch mit unserer eigenen Litfaßsäule anzuregen oder die Litfaßsäule als politische Austauschplattform zu nutzen. Und jetzt, wo sie schon mal da ist, können wir sie doch auch mit Wörtern bekleben, oder?
Grüner geht’s nicht:


Nachdem beim neu angelaufenen Demokratieprojekt schon ein „grüner“ Vorschlag gewonnen hat, kommt gleich eine neue Arbeitsgruppe des Kantrates hinterher. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, das Kant-Gymnasium Leipzig neu auszustatten, und zwar mit Pflanzen, Bäumen und Beeten. Außerdem soll eine schon lang ersehnte Mülltrennung eingeführt werden, damit wir nicht nur in unserem Schulleben nachhaltiger agieren, sondern uns auch dessen besser bewusst werden. Auch auf eine erneute Müllsammelaktion freuen wir uns schon. Wer also Lust hat das Kant aktiv mitzugestalten und ein bisschen (grüne) Farbe ins Spiel zu bringen, kann sich gerne unter diesem Link im moodle Kurs für die AG einschreiben. Besser und grüner geht’s wirklich nicht